Vordächer

Der Eingang gilt als die Essenz des Hauses. Als Hausbesitzer betritt man durch diesen jeden Tag sein Heim und verlässt es auch wieder. Und seine Besucher empfängt man ebenfalls durch den Eingang. Somit ist es auch wichtig, dass dieser ansprechend gestaltet ist und einen ersten guten Eindruck hinterlässt, da der Ersteindruck meist entscheidend ist.

Fällt dieser positiv aus, fühlen sich Besucher nämlich gleich wohl und freuen sich darauf, auch den Rest des Hauses zu entdecken. Anderenfalls entsteht schon bei der Begrüßung am Eingang eine etwas ungemütliche Stimmung. Somit gilt: Man muss den Eingang einladend gestalten, sodass sich ein Gast von Beginn an bei einem im Haus wohlfühlt.

Darüber hinaus muss das Vordach einige praktische Funktionen erfüllen und möglichst zweckmäßig sein – natürlich schließt das aber nicht aus, dass es gleichzeitig auch optisch ansprechend präsentiert wird. Glücklicherweise gibt es verschiedene Vordach-Modelle, von denen jedes für einen anderen Einsatzmöglichkeit konzipiert worden ist. So findet man im Baumarkt ein Pultvordach, Giebelvordach, Haubenvordach, Bogenvordach und Rechteckvordach. Keiner der Modelle ist gleich, jedes hat seine Vor- und Nachteile. Das sollte man beim Kauf stets bedenken und sich dabei ganz an seinen persönlichen Wünschen und Vorstellungen orientieren.

Möchte man sich mit einem einfachen Vordach nicht zufrieden geben, findet man noch viele interessante Zubehörteile, die dieses perfekt ergänzen und ihm den letzten Schliff verleihen. Bei der Auswahl des Vordachs und des möglichen Zubehörs ist also höchste Akribie gefragt. damit man sowohl im Bereich der Optik als auch in dem des Einsatzzweckes das richtige Vordach für den Eingangsbereich des eigenen Hauses findet.

Große Auswahl

Beschäftigt man sich zum ersten Mal mit dem Thema „Vordächer für den Eingangsbereich“ hat man für gewöhnlich noch keine richtige Vorstellung davon, wie viele Freiheiten man eigentlich bei der Auswahl hat. Vordächer gibt es in unterschiedlichen Farben, Größen und Designs. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wichtig ist, dass man das Vordach, da es über der Haustür angebracht wird, im Aussehen auf diese abstimmt. So erfordert beispielsweise eine große Haustür mit einem sehr breiten Eingangsbereich dementsprechend ein etwas größeres Vordach.

Neben der Optik muss man auf die Langlebigkeit des Vordachs achten und seine Auswahl mit diesem Qualitätsmerkmal im Hinterkopf treffen. Denn man hat wenig bis gar nichts von einem Vordach, dass schon nach zwei Monaten anfängt zu rosten, weil es aufgrund zu vieler Regenschauer zu häufig nass geworden ist. Ein Vordach sollte nämlich unbedingt auf die verschiedensten Wetterbedingung ausgelegt sein und deshalb aus einem Material hergestellt sein, dass einen ausreichenden Rostschutz besitzt.

Vordächer gibt es aus den Materialien Holz, Kunststoff, Glas, Aluminium und Edelstahl. Aufgrund der genannten Gründe sollte man sich beim Kauf für das Material entscheiden, dass einem für die eigene Region, in der man lebt, und die Konstruktionsweise des eigenen Grundstücks am geeignetsten scheint. Sollte etwa der Eingangsbereich des Hauses anderweitig bereits überdacht sein, dann ist es beispielsweise auch kein Problem, sich für ein Material zu entscheiden, dass schneller rostet. Denn von Regen wird das Vordach wegen der Überdachung schließlich nicht befallen werden.

Beim Vordachkauf spielt allerdings nicht nur das Material eine wichtige Rolle. Auch die Farbigkeit sollte nicht außer Acht gelassen werden. In dem Bereich hat man die Auswahl zwischen einer Pulverbeschichtung, RAL-Tönen und ökologischen Farben. Da grundsätzlich alles gut aussieht bietet es sich in Anbetracht der gegenwärtigen Probleme mit der Umwelt durch eine zu hohe CO2-Emission natürlich an, zu ökologischen Farben zu greifen und sein Vordach mit diesen zu verzieren.

Beratung durch Fachhändler

Bevor man sich endgültig für ein Vordach entscheidet, sollte man sich durch einen kompetenten Fachhändler beraten lassen. Aber auch dabei ist Obacht geboten. Denn nicht Verkäufer handelt im Sinne des Kunden. Viele haben nur ihren eigenen Profit im Blick und wollen daher nur das Produkt mit dem höchsten Preis verkaufen – völlig ungeachtet des Preis-/Leistungsverhältnis. Und schließlich ist es das, worauf es ankommt. Ein Vordach muss möglichst günstig sein und trotzdem über eine gute Qualität verfügen.

Mittlerweile bieten auch immer mehr Fachhändler eine Onlineberatung an, sodass man als Vordach-Interessent nicht mehr den Weg zum Vordach-Markt auf sich nehmen muss. Das hat den zusätzlichen Vorteil, schnell und unkompliziert einen Preisvergleich durchführen zu können. Schließlich erhält man im WorldWideWeb Zugriff auf viele verschiedene Angebote.

Gründe für ein Vordach

Der Hauptgrund für die Montage eines Vordachs, sollte der Schutz der Haustür sein. Denn sie wird tagtäglich durch das sich oft änderte Wetter hohen Belastungen ausgesetzt und beschädigt. Hagelkörner, Regen und Schnee ziehen schnell die Optik einer Haustür in Mitleidenschaft. Ein Vordach kann nun bewirken, dass sie besser abgeschirmt ist und somit auch länger hält. Allein das sollte eigentlich Grund genug sein, sich schleunigst ein Vordach zu besorgen.