Spezial-Haustüren

Schall-, Brand- und Einbruchsschutz sind die drei Sicherheitsanforderungen, die man an eine gute Haustür richtet. Allerdings findet man nur wenige Haustüren, in denen wirklich alle drei umgesetzt sind. Was kann man nun aber dagegen tun?

Wahrscheinlich bleibt einem nichts anderes übrig, als sich eine Spezial-Haustür zu kaufen und diese gegen die bisher verwendete Haustür einzutauschen.

Ob es nun wirklich notwendig ist, eine Spezialhaustür als Eingangs- und Ausgangstür in ein Gebäude montieren zu lassen, hängt vom genauen Einsatzort ab. Bei Häusern, die in einer Gegend mit hoher Kriminalitätsrate stehen, ist es beispielsweise äußerst sinnvoll, sie mit einer Spezial-Haustür mit erhöhtem Einbruchschutz zu versehen. Und auch Häuser, die an viel befahrenen Straßen stehen, sollten unbedingt über eine Spezial-Haustür mit Schallschutz verfügen. Natürlich lassen sich viele weitere Beispiele finden, wo und wann eine Spezial-Haustür mit höheren Sicherheitsanforderungen besser geeignet ist als die normale Variante einer Haustür.

Über die Standardelemente hinaus

Vorab muss festgehalten werden, dass auch jede normale Haustür über den ein oder anderen Schutzmechanismus verfügt. Auch auf dem Haustürmarkt bedeutet ein teurerer Preis meist eine höhere Qualität. Haustüren aus dem gehobenen Preissegment sind dementsprechend deutlich robuster und schallisolierender als mittel- oder niedrigpreisige Haustüren. Möchte man nun aber noch einen Schritt weiter gehen und sich auch mit den Sicherheitsstandards der teuren Haustüren nicht zufrieden geben, bleibt einem lediglich die Möglichkeit, zu einer Spezial-Haustür zu greifen.

Diese ist noch robuster und schützt zuverlässiger gegen Lärm. Auch die Wärmedurchlässigkeit ist sehr gering, sodass man im Winter nicht zu befürchten braucht, im Haus allzu sehr zu frieren. Die hohe Stabilität einer Spezial-Haustür sorgt dafür, dass es für Einbrecher schwer ist, diese zu durchbrechen. Das hängt allerdings nicht einzig und allein von der Tür ab. Das dazugehörige Schloss muss ebenfalls erstklassig sein und sollte somit eine Mehrfachverriegelung aufweisen. Einfache Verriegelungen sind nicht ausreichend, da sie den Akt des Einbruchs zu einem Kinderspiel machen.

Je nach den eigenen Vorstellungen und Gegebenheiten reichen die Standardelemente also nicht aus. Spezial-Haustüren müssen das eigene Heim über das normale Maß hinaus vor Brand, Lärm und Einbrechern schützen. Das sie meist aus innovativen Materialien hergestellt wurden, sind sie genau dazu imstande. Kurz gesagt: Qualität und Lebensdauer sind bei ihnen höher als bei normalen Haustüren. Jeder der sich bestmöglich geschützt wissen möchte, hat also keine andere Wahl, als sich eine Spezial-Haustür als Ein- und Ausgangstür montieren zu lassen.

Brand-, Schall- und Einbruchschutz

Eingänge und Hausflure bieten für Brände eine ideale Fläche, um sich schnell im Haus auszubreiten. Vor allem wenn diese Bereiche mit brennbaren Gegenständen zugestellt sind, dehnt sich ein Feuer schnell aus. Man sollte also verhindern, dass dieses überhaupt ins Haus gelangt. Nur eine Spezial-Haustür, die einen speziellen Brandschutz besitzt, ist imstande, dies zu leisten. In Widerstandsklassen von 1 bis 6 wird angegeben, für wie viel Sicherheit eine Haustür sorgt. Eine Spezial-Haustür, die Brände perfekt abhalten soll, muss zumindest mit einem Vds-Siegel der Widerstandsklasse 2 ausgestattet sein. Anderenfalls erfüllt sie nicht die an sie gestellten Sicherheitsanforderung für den Schutz gegen Brände.

Für einen erstklassigen Schall- und Einbruchschutz ist ebenfalls eine erhöhte Widerstandsklasse notwendig. Man sollte sich also nicht zu sehr von der Optik einer Haustür verleiten lassen, sondern hauptsächlich auf ihr Funktionalität achten. Denn sie muss in erster Linie zweckmäßig sein. Natürlich ist es für den Ersteindruck wichtig, dass sie zum Rest des Hauses passt, aber wenn sie einem keinerlei Sicherheit bietet, nützt einem ihre schöne Optik letztlich auch nichts.

Mit einem Vordach oder Windschutz kann man den Schutz durch eine Spezial-Haustür ergänzen. Denn so hält man Regen, Schnee und Hagel von dieser fern und verhindert, dass sie Beschädigungen davon trägt und ihre hohe Funktionalität verliert. Man möchte die Tür schließlich lange nutzen können, um nicht allzu oft den hohen Neukauf-Preis für eine robuste und zuverlässige Spezial-Haustür ausgeben zu müssen.