Haustüren Material

Haustüren gibt es in vielen verschiedenen Materialien. Aber nicht jedes ist gleich widerstandsfähig. So hängt es vom Standort der Haustür ab – ob sie beispielsweise sehr geschützt ist oder mit allen erdenklichen Wetterbedingungen zurechtkommen muss – aus welchem Material sie am besten bestehen soll.

Liegt der eigene Hauseingang sehr offen, ist es eine gute Möglichkeit, sich eine Haustür aus Edelstahl montieren zu lassen. Jahrelang war das sogar ein richtige Trend, das Haus mit einer Haustür aus diesem sehr widerstandsfähigen Material auszustatten. Mittlerweile hat sich das jedoch geändert, da Edelstahl optisch schlicht und ergreifend wenig hermacht. Denn die meisten suchen ihre Haustür nicht mehr nur hinsichtlich ihrer Zweckmäßigkeit aus, sondern auch nach dem Eindruck, den sie bei anderen hinterlässt. Und nur eine Haustür, die ein schönes Aussehen hat, kommt bei Freunden und Bekannten gut an.

Jedoch hängt die Qualität einer Haustür nicht nur von dem Material ab, sondern auch von der Bauweise. Material und Bauweise müssen eine Einheit bilden, nur so kann sie die geforderten Sicherheitsstandards erfüllen und vor Lärm. Einbruch und Bränden schützen. Außerdem soll sie natürlich für eine perfekte Wärmeisolierung sorgen, damit man im Winter aufgrund der entweichenden Heizungswärme nicht frieren muss – dadurch spart man immerhin zusätzlich auch noch Heizkosten. da man die Heizung nicht höher als notwendig stellen muss. Und jeder professionelle Haustürbauer kann bestätigen, dass nur eine 1A-Bauweise sicherstellt, dass die Haustür über eine perfekte Wärmeisolierung verfügt.

Wer ein auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Rundumpaket erhalten möchte, der sollte zu der gewünschten Haustür auch noch den passenden Türbeschlag und die richtigen Fenster bestellen. Auch dafür gilt wieder: Preise vergleichen. Entweder sucht man den Fachhändler auf, der einen berät und das beste Angebot vorschlägt oder man wendet sich telefonisch an die Servicehotline eines Online-Händlers für Haustüren. Beide Varianten sind perfekt dazu geeignet, das Angebot mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis zu finden und womöglich ein echtes Schnäppchen zu ergattern.

Haustüren aus Holz

Holz ist das beliebteste Material für Haustüren. So bestehen ganze 60 Prozent der Haustüren aus Holz. Und nicht nur im Wohnbereich wird es von Hausbesitzern als Material für die Möbel geliebt, auch im Außenbereich kommt es immer mehr zur Anwendung. Aufgrund seiner Robustheit hat es eine lange Haltbarkeit, ist perfekt zur Wärmedämmung geeignet und kann nicht so leicht beschädigt werden.

Wer mit der Idee spielt, sich eine Holztür als Haustür anzuschaffen, der sollte darauf achten, dass das Material der Widerstandsklasse 1 oder 2 angehört. Anderenfalls wäre das Holz weder pflegeleicht noch würde es über eine lange Lebensdauer verfügen. Zusätzlich sollte man es allerdings regelmäßig mit einem Spezialmittel behandeln. Eine spezielle Lasur verhindert nämlich, dass das Holz schnell seine natürlich Farbe verliert und nach einiger Zeit splittert. Schließlich möchte man, dass die Haustür später noch so aussieht wie am ersten Tag. Entscheidet man sich also für den Kauf einer Holztür, muss man die Pflege vorab unbedingt schon mit einplanen.

Haustüren aus Aluminium

Haustüren aus Aluminium sind im Gegensatz zu den Varianten aus Holz deutlich robuster. Dafür sind sie für die Wärmedämmung weniger gut geeignet. Das Material besitzt eine lange Lebensdauer und ist aufgrund seiner Festigkeit zum Schutz gegen Einbrecher absolut perfekt. Haustüren aus Aluminium sind zwar nicht so sehr verbreitet wie Haustüren aus Holz, dennoch gibt es sie in verschiedenen Ausführungen. Außerdem findet man sie in verschiedenen Farben und in matt glänzend oder gebürstet.

Haustüren aus Kunststoff

Aus Kunststoff hergestellte Haustüren sind die pflegeleichtesten Haustüren, die es gibt. Zudem besitzen sie eine einzigartig lange Lebensdauer, weshalb sie besonders für die Wetterseite geeignet sind. Weiß man also schon vor dem Kauf einer neuen Haustür, dass sich der Eingang auf der vom Wetter betroffenen Seite befinden wird, hat man eigentlich keine andere Möglichkeit, als zu einer Kunststoffhaustür zu greifen. Das Kunststoff als Material zusätzlich in gestalterischer Hinsicht die erste Wahl sein sollte, ist da fast schon unwichtig. Es lässt sich nämlich feststellen, dass eine Haustür aus Kunststoff alle positiven Eigenschaften der Varianten aus Holz und Aluminium miteinander vereint. Sogar Sonnenstrahlen machen ihr nichts aus. Ihr satte Farbigkeit verliert eine Haustür aus Kunststoff auch nach jahrelanger Bestrahlung durch die Sonne nicht.