Weru

An Haustüren werden bezüglich Funktion und Optik besondere Anforderungen gestellt. Zum einen müssen sie vor Wind und Wetter schützen, sowie vor möglichen Einbruchversuchen. Dieser Anspruch an die Funktion verlangt eine robuste Ausführung, die solide und zuverlässig das Haus schließt. Zum anderen sind sie aber auch Blickfang. Haustüren stellen ein wichtiges Designelement bei der Gestaltung der Außenfassade dar. Sie sind ein Gestaltungselement, das die Optik des Hauses prägt.

Für beide Aspekt spielt das Material eine wichtige Rolle. Ob die Wahl dabei auf Haustüren aus Kunststoff oder Aluminium fällt, ist eine Frage, welche konkreten Vorteile für den Kunden im Vordergrund stehen.

Haustüren aus Aluminium - Sicher und langlebig

Aluminiumtüren bestechen durch langfristige Stabilität. Dafür steht die Materialbeschaffenheit als auch die gut dimensionierte Bautiefe. Dank des robusten Materials bilden Türen aus Aluminium auch für Dritte, die sich mit Gewalt Zutritt verschaffen wollen, ein starkes Hindernis. Eine Pulverbeschichtung sorgt optimal für den wichtigen Witterungsschutz. Dieser Anspruch gilt auch für das spezielle Füllmaterial. Es sichert die guten Wärmedämm- und Schallschutzwerte der Weru Haustüren. Mit dem Werkstoff Aluminium wird gleichzeitig dem Umweltgedanken der Wiederverwendung Rechnung getragen. Eine Aluminiumtür ist zu einhundert Prozent recyclingfähig.

Diese Vorteile bedeuten aber keine Abstriche am Design. Weru bietet nicht nur über tausend Farbmöglichkeiten, es werden auch ganz verschiedene Designstile angeboten.
Die Linie Sedor setzt auf viele Glasvarianten für viel Licht, optisch variabel gestaltet, von klassisch bis modern ist alles möglich. Atris-life bietet individuelle Ausstattungspakete, extra starken Wärmeschutz und besondere Verstärkungen gegen Einbruch. Atris-style dagegen setzt den Schwerpunkt auf eindrucksvolle optische Effekte. Im Mittelpunkt stehen ansprechende dreidimensionale Gestaltungselemente mit Tiefenwirkung.

Haustüren aus Kunststoff - Die wirtschaftliche Variante

Kunststoff ist ein preisgünstiges Material. Entsprechend wirtschaftlich ist die Anschaffung von Haustüren aus diesem Rohstoff. Dank der guter Wärmedämmung kann auch bei der Einsparung von Energiekosten mit Kunststofftüren gepunktet werden. Ein wichtiger Umweltaspekt. Pflegeleicht und Witterungsbeständigkeit sind weitere Vorzüge dieses Materials. Kunststofftüren sind verrottungsfest und damit ein langlebiges Produkt. Diese Stabilität gilt auch für die mechanische Belastung. Eine Kunststofftür ist hochschlagfest, verträgt also einiges an Stößen oder anderen Krafteinwirkungen. Auch in der Farbgestaltung sind Kunststofftüren sehr vielfältig. Neben den Unifarben betrifft das insbesondere die Gestaltung warmer Holztöne, eine sehr gefragte Optik.

Bezüglich Optik bietet das System Avida außerdem die Möglichkeit, Türen und Fenster perfekt aufeinander abzustimmen. Fenster der Serie AFINO oder Castello sind so gestaltet, dass sie mit den Kunststofftüren ein geschlossenes Design bilden. Die Hausfront wird damit zu einem ansprechenden Blickfang.

Weru - Qualität seit 1843

Weru ist der größte deutsche Produzent von Fenster und Türen in Deutschland. Mit seinen hochwertigen Produkten gehört Weru zu den Marktführern in Europa. Gegründet wurde das Unternehmen 1843 von Christian Friedrich Eppensteiner. Nach vielen Entwicklungsetappen gehört das Unternehmen heute der H.I.G. Europe, eine auf mittelständige Unternehmen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft.
Die aktuelle Produktionspalette umfasst Fenster, Balkon- und Terrassentüren, Rollläden und Raffstores, Haustüren, Vordächer sowie Überdachungen und Carports.
Weru führt in Deutschland zwei Produktionsstätten. Eine befindet sich in der Nähe von Stuttgart, am Stammsitz Rudersberg, die andere liegt in Thüringen am Standort Triptis. Insgesamt ca. 900 Beschäftigte sorgen an beiden Produktionsstätten für die Deckung der weltweiten Nachfrage nach Fenster und Türen von Weru. Eine Nachfrage, die zu einem jährlichen Umsatz von 137 Millionen Euro (2013) führt. Hinter diesem Umsatz stehen 680.000 Kunststofffenster sowie 22.000 Türen aus Kunststoff und Aluminium. Unterstützt wird dieser Absatz in Deutschland von 650 autorisierten Fachhändlern. Dieses Netzwerk der qualifizierten Beratung vor Ort beschränkt sich aber nicht auf Deutschland. Auch in Europa ist Weru sehr aktiv und vertreibt seine Produkte mit Hilfe von 180 Fachbetrieben. Zu diesen Ländern gehören u.a. Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande aber auch Holland, Portugal oder Österreich.
Weru ist der einzige Fensterhersteller, der ein eigenes exklusives Vertriebsnetz einsetzt. Damit ist Weru in der Lage einen Komplettservice anzubieten. Der reicht von der Beratung über den Einbau bis zur Betreuung nach dem Einbau.
Weru bietet als Hersteller für seine Kunden alles aus einer Hand.

Adresse

WERU GmbH
Adresse: Zumhofer Straße 25, 73635 Rudersberg
TEL: +49 (0) 7183 – 303 0
FAX: +49 (0) 7183 – 303 370
Web: http://www.weru.de
E-Mail: info@weru.de